- Neugeistbewegung
- Neugeistbewegung,in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Lehren von Phineas Parkhurst Quimby (* 1802, ✝ 1866) in den USA entstandene Heilungsbewegung. Ihre bald über viele Länder verbreiteten Zweige sind seit 1914 in der »International New Thought Alliance« zusammengeschlossen; in Deutschland im 1923 gegründeten »Deutschen Neugeistbund«. Von Deutschland aus fand die Neugeistbewegung auch Eingang in der Schweiz und in Österreich. Sie lehrt Gott als den »Allgeist«, das alles beseelende Prinzip der Güte und Harmonie, das der Mensch in sich trägt und mit dem er in Einklang leben soll. Übel, besonders Krankheit, in seinem Leben werden als Folgen eines falschen, negativen Denkens gedeutet und können allein durch das »richtige«, den »Allgeist« bejahende (positive) Denken überwunden werden.
Universal-Lexikon. 2012.